Zum Hauptinhalt springen

KAMP DHP Enterprise: Das passende Paket für die Virtualisierung komplexer IT-Infrastrukturen

|   DHP-News

Ab sofort profitieren Unternehmen mit größerem IT-Infrastrukturbedarf in KAMP DHP von vielen neuen Features sowie erweiterten Routing- und Netzwerkfunktionalitäten. Im Zuge der Weiterentwicklung des IaaS-Produktes ergänzt KAMP sein Leistungsportfolio um das neue KAMP DHP Enterprisepaket.

Mit KAMP DHP (Dynamic Hardware Pool) betreiben Unternehmen ihr eigenes virtuelles Datacenter in der Cloud. Für die benötigte Leistung wählen Anwender zwischen bislang drei entgeltlichen Leistungspaketen aus. Die virtuellen Server werden dabei flexibel skaliert und Ressourcen wie RAM, Storage oder Traffic bedarfsgerecht hinzugebucht.
Mit der Ergänzung der bestehenden DHP Pakete um ein weiteres meldet KAMP heute einen Meilenstein im konstanten Wachstumsprozess der IaaS-Lösung. Das neue KAMP DHP Enterprisepaket richtet sich an Unternehmen, die anspruchsvolle IT-Projekte auf einer dynamisch skalierbaren und gleichzeitig sicheren, in Deutschland betriebenen Plattform realisieren wollen. Mit dem neuen Paket haben Unternehmen jetzt die Möglichkeit, die Vertragssicherheit und Performance von dedizierten Servern mit den Kostenvorteilen und der Flexibilität der dynamischen Cloud-Lösung DHP zu verbinden. 

Höchste Performanz bei voller Flexibilität

In der Enterprise-Variante von DHP sind erstmals erweiterte Netzwerkfeatures wie VLAN-Funktionalitäten oder IPv4/IPv6-Netzverwaltung vom Anwender konfigurierbar. Ebenfalls neu: Storage-Performance-Klassen können von Nutzern kostengünstig in 1 TB-Schritten gebucht und eingeteilt werden. Wählbar sind die Leistungsklassen „Standard“ für klassische Fileserver, „Enhanced“ für Betriebssysteme mit normalen Applikationen und „High Performance“ für leistungshungrige Applikationen und Datenbanken. Der großzügige Leistungsumfang der Enterprise-Version von DHP umfasst 24 vCPUs, 48 GB RAM, 1 TB Storage und 100 GB Traffic pro Tag mit einer Bandbreite von 1 Gbit/s. Diese Ressourcenbasis lässt sich jederzeit bedarfsgerecht erweitern. High Availability wird durch entsprechende Redundanz-Hardware erreicht. Das Importieren von Appliances ist in DHP Enterprise ebenfalls möglich. Die Lizenzkosten für Microsoft Windows Server, feste Lifetime-IP-Adressen, eine frei konfigurierbare Firewall pro vServer, Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie Data Loss Prevention sind, wie in allen kostenpflichtigen KAMP DHP Paketen, auch im neuen DHP Enterprisepaket enthalten. Während die anderen Pakete eine Mindestvertragslaufzeit von nur einem Kalendertag haben, verspricht KAMP beim Enterprisepaket eine höhere Vertragssicherheit durch eine längere Mindestvertragslaufzeit und inkludierte Service Level Agreements.
 

Passgenau und individuell: Infrastruktur-Lösungen für alle Branchen

KAMP optimiert durch die DHP Erweiterung sein Angebotsspektrum an maßgeschneiderten Lösungen für den Business-Einsatz: „Mit der Weiterentwicklung der DHP Paketreihe berücksichtigen wir insbesondere das Anforderungsprofil von Kunden mit großen IT-Infrastrukturen bezüglich der Funktionalität und Flexibilität unserer IT-Services“, so Björn Langer, Vertriebsleiter bei KAMP. „Unser Ziel ist es, die Einstiegshürde zur Nutzung von sicheren Cloud-Lösungen für Unternehmen aller Größen und Branchen zu senken. Hierfür setzen wir auf die hohen sicherheitstechnischen Standards unseres zertifizierten Rechenzentrums – verbunden mit den Vorteilen und der Flexibilität von Cloud-Lösungen.“ 

KAMP hält weiterhin an dem Angebot fest, Gewerbetreibenden mit dem „DHP Minipaket“ einen kostenfreien Einstieg zu ermöglichen, um die Infrastruktur-Plattform zeitlich unbegrenzt und unter realen Bedingungen zu testen.  Im Zuge des Updates wurden zudem auch die Leistungen der Basis- und Profipakete erhöht. DHP Bestands- sowie Neukunden dürfen sich über ein komplett kostenfreies Traffic-Upgrade freuen.   

Zeigt das ControlCenter des DHP Enterprisepakets
KAMP DHP Logo