KAMP startet DSL Flatrates mit T-DSL 1500 Unterstützung
KAMP Netzwerkdienste ergänzt sein Produktspektrum um schnellere 1500er Breitband-Flatrates. Bisher bot KAMP seine DSL Flatrates mit fester IP-Adresse hauptsächlich auf Basis der herkömmlichen T-DSL 768 Anschlüsse an. Das ändert sich nun für die Business- und Business-Professional-Varianten. Bei den Downstreamgeschwindigkeiten von bis zu 1536 Kbit/s kann der Kunde zudem auch zwischen zwei Upstreamraten, 192 Kbit/s und 384 Kbit/s, wählen.
Das Interessante für Flatrate-Kunden ist generell der eigene KAMP-Backbone und die Möglichkeit, feste IP-Adressen zu erhalten. Bei den Flatrates handelt es sich also nicht um Reseller-Angebote für die Backbones von Mediaways oder der Telekom. Geschäfts- und Privatkunden erhalten über den reinen Flattarif hinaus noch weitere, besondere Zusatzdienstleistungen:
KAMP ADSL Business 1500/192 und 1500/384 beinhalten zusätzlich zum unbegrenzten Transfervolumen eine feste IP-Adresse, 10 E-Mail-Postfächer mit 20 MB je Postfach, Webmail-Interface und einen zusätzlichen Internetzugang über V.90 oder ISDN mit zwei bundesweiten Einwahlnummern.
KAMP ADSL Business Professional bietet Unternehmen eine gute Alternative zu herkömmlichen, kostenintensiven Standleitungen: In jeder Geschwindigkeitsstufe ist KAMP ADSL Business Professional für Mehrplatznutzung ausgelegt und beinhaltet als Leihgabe einen fertig konfigurierten Cisco Router 826, sowie unbegrenzt viele IP-Adressen (nach Kundenwunsch und gemäß Ripe Richtlinien). Auch hier sind 10 E-Mail Adressen mit je 20 MB pro Postfach, Webmail-Interface und kostenloser Support enthalten. Fixe Kostenkalkulation und hohe Datenübertragungsraten machen die 1500er Variante für eine Vernetzung aller Firmencomputer mehrerer Standorte einer Firma zu einem VPN interessant.