Zum Hauptinhalt springen

KAMP telefoniert mit Voice over IP, Sie bald auch?

|   KAMP

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir ab sofort unsere gesamte Telefonanlage durch eine VoIP (Voice über IP) Anlage ersetzt haben und auch die komplette VoIP Palette von Innovaphone von KAMP Netzwerkdienste GmbH vertrieben wird.

Damit wird unsere 5 Jahre "alte", herkömmliche Phillips Telefonanlage durch die neue IP3000 VoIP Anlage ersetzt.

Der gesamte Telefonverkehr wird nun ausschließlich über unser Netzwerk geroutet, herkömmliche "Telefonkabel" haben damit ausgedient. Gespräche zwischen zwei Standorten über DSL oder Standleitung sind damit kostenlos. Es wird nur wenig Bandbreite benötigt, so dass über eine "kleine Standleitung" mit 64 Kbit bis zu 4 gleichzeitige Telefongespräche geführt werden können.

Die Vorteile der neuen Technik sind gewaltig und übertreffen alle unsere Erwartungen. Von jedem IP Telefon können wir über unseren LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) Server auf unseren kompletten Telefonnummernbestand mit allen Namen zurückgreifen, und das von jedem Standort, der ans Internet angeschlossen ist.

Alle allgemein bekannten Adressdatenbanken wie z.B Microsoft Active Directory und Exchange sowie IBM Domino Server, iPlanet Directory Server, Open LDAP 2.0 und Siemens Dir.X Server unterstützen dieses Protokoll. Sofern unter den Daten eine Telefonnummer zugänglich ist, kann diese Information von den IP-Telefonen genutzt werden. Das Telefon startet schon während der Eingabe der Namen die Suche nach dem passenden Datensatz. Sobald der Name hinreichend aufgeschlüsselt ist, kann mit Aufnahme des Hörers gewählt werden. Schneller und präziser geht es nicht mehr. In die andere Richtung kann die IP-basierte Telefonanlage auch ihren Adressdatenbestand via LDAP anderen Systemen zur Verfügung stellen, so dass ein Datenaustausch in jeder Hinsicht möglich ist.

Hervorzuheben ist, dass das komplette System nicht auf einem instabilen Betriebsystem basiert, keinerlei bewegliche Teile hat (wie z.B. Lüfter). Die Telefone haben einen 10/100er Switch eingebaut (durchzuschleifen mit dem PC), somit ist keine neue Verkabelung notwendig. Die gesamte Hardware ist im Fehlerfall nach Hardwaretausch innerhalb weniger Minuten wieder betriebsbereit, da die Konfigurationsdatei als Textdatei auf einem PC (Diskette) abgespeichert und wieder eingelesen werden kann.

Für Features wie Halten, Makeln, Holen, etc. sorgt die Implementation des Unterstandards H.450. Damit gewährleisten wir auch bei IP-Telefonie Zukunftssicherheit und Unabhängigkeit von bestimmten Herstellern. Bequem funktionieren auch Administration und Konfiguration der iPBX: via Web Browser, so wie Sie es vom Einsatz unserer VoIP-Gateways gewohnt sind.

Voraussetzung für die iPBX ist lediglich der Einsatz eines innovaphone Gateways IP 400 und/oder IP 3000. Auf dieser autarken Hardware wird die iPBX installiert. Als Endgeräte können alle H.323 IP-Telefone verwendet werden (damit alle Komfortmerkmale der iPBX genutzt werden können, sollten die Telefone auch H.450 unterstützen), alle H.323 Softclients (auch hier gilt: damit alle Komfortmerkmale der iPBX genutzt werden können, sollten die Softclients auch H.450 unterstützen), sowie alle H.323 IP Adapter mit T.38 (UDP und/oder TCP) für Fax-Integration. Selbstverständlich können Sie auch alle unsere Innovaphone Endgeräte einsetzen.

Neben den IP Telefonen können auch PC´s mit Netmeeting zum Einsatz kommen. Dies ist besonders für Außendienstmitarbeiter und Servicetechniker interessant, da Sie mit Ihrer "Zentrale" sofort unter der eigenen Durchwahl erreichbar sind, sobald der PC eine Internetverbindung hat. Dabei ist es egal, über welche Leitung die Verbindung zum Internet besteht.

KAMP Netzwerkdienste GmbH vertreibt ab sofort die kompletten Produkte der Firma Innovaphone und kann Sie somit mit allen Produkte rund um VoIP beliefern.

Falls Sie Interesse an einer Vorführung bzw. an einem Beratungsgespräch haben, so wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Lante oder an Herrn Björn Langer.