
WLL – die flexible Richtfunklösung
Die Richtfunktechnologie Wireless Local Loop (WLL) bietet Unternehmen eine Highspeed-Internet-Anbindung per Funk mit sehr hoher Ausfall- und Datensicherheit. Als Baustein des KAMP Hochverfügbarkeits-Konzeptes eignet sich diese Art der Datenübertragung besonders gut als Backup zu kupfer- oder glasfaserbasierten Anbindungen.
WLL-Richtfunk: Die ideale Ergänzung zu
kabelgebundenen Datenanbindungen.
Ideal als Backup oder drahtlose letzte Meile.

Im Gegensatz zu einer zweiten Kupfer- oder Glasfaserleitung sorgt ein Backup über WLL-Richtfunk für mehrfache Redundanz und führt in der Folge zu höheren Verfügbarkeiten. So ist bei physischen Problemen, zum Beispiel wenn bei Bauarbeiten ein Kabel beschädigt wird, die Richtfunkanbindung nicht betroffen. Das Risiko von kostenintensiven Betriebsstörungen wird auf diese Weise auf ein Minimum reduziert.
Ihre Vorteile
- Symmetrische Bandbreiten für jeden Bedarf
- Flexible Einsatzmöglichkeit in Unternehmensnetzwerken
- Sichere Datenübertragung
- Schnelle Realisierung und Bereitstellung, da Richtfunk-Installationen keine Tiefbaumaßnahmen erfordern
- Geringe Erschließungskosten gegenüber glas- oder kupferbasierten Breitbandanbindungen
- Verhinderung eines „Single Point of Failure“ durch Anwendung divergenter Technologien
- Als Primärlösung auch in Gegenden anwendbar, die auf Basis von Glas oder Kupfer unzureichend erschlossen sind

WLL-Richtfunk in Ihrem Unternehmen
Mit WLL-Richtfunk entscheiden sich Unternehmen für eine flexible, sichere und schnelle Möglichkeit der Datenanbindung – ob als Primäranbindung oder als Backup für Ihre kupferbasierte Standleitung oder Glasfaseranbindung. Die kabellose Richtfunklösung eignet sich ideal für Unternehmen, die
- hohe Qualitätsansprüche an professionelle Datenkommunikation stellen
- höchstmögliche Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit durch mehrfache Redundanzen wünschen
- auf eine schnelle Umsetzung und Bereitstellung Wert legen
- auf herkömmliche terrestrische Anbindungen nicht zurückgreifen können

Die Umsetzung
Bei Wireless Local Loop (WLL) wird die Datenübertragung auf der "letzten Meile" zwischen Kundenstandort und der WLL-Basisstation über eine Richtfunkverbindung realisiert.
Die Prüfung der technischen Realisierbarkeit ist bei KAMP in jedem WLL-Projekt fester Bestandteil des Angebotsprozesses. Techniker prüfen vorab bei einem „Line of Sight Check“ die topografischen Gegebenheiten vor Ort, wo sich Sende- und Empfangseinheiten installieren lassen, welche Verkabelung notwendig ist oder ob gegebenenfalls bauliche Änderungen am Gebäude erforderlich sind.
Jedes Unternehmen hat eigene Anforderungen und bringt individuelle Voraussetzungen mit. Sagen Sie uns, was Sie vorhaben, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.